Martin Bergers

1968 in Iserlohn (D) geboren, sind wir mit der Familie 2003 in die Schweiz gezogen. Hier habe ich die ignatianische Spiritualität erst nach langer Suche im Jahr 2015 entdeckt. Sie hat mir Wege für ein fruchtbares persönliches Gebet aufgezeigt. In der Gemeinschaft Christlichen Lebens können wir diese Spiritualität miteinander leben und teilen. Seit 2017 erarbeiten wir partizipativ im Team Exerzitien im Alltag und heben dafür den Schatz der ignatianischen Spiritualität.

Eine synodale Kirche bewegt mich schon sehr lange. Die Grundidee zur synodal gestalteten Liturgie entstand 1999, nach einer Frage von Eltern in der Erstkommunionkatechese. In den letzten Jahren sind verschiedene Projekte zur synodalen Kirche entstanden.

Berufserfahrung:

  • Seelsorger, davon 11 Jahre an der Universität Freiburg/CH
  • Katechet, Lehrer
  • Theologe mit dem Schwerpunkt einer synodalen Kirche
     

Ehrenamtlich tätig:
Leitungsteam GCL in der Schweiz seit März 2023, Ressort «Bildung und Jugend»

Die weltweite «Gemeinschaft Christlichen Lebens» (GCL) verbindet Menschen, welche die ignatianische Spiritualität pflegen.
 
Ausbildung:

  • Studium der Katholischen Theologie und Sozialwissenschaften
  • Referendariat für das Lehramt
  • Zwei Kurse im «Clinical Pastoral Training»

 
Projekte für eine synodale Kirche:

  • Seit 2017: Jährliche Exerzitien im Alltag, die partizipativ im Team erarbeitet werden – dieses Jahr 2025 veranstaltet von der GCL Schweiz in Kooperation mit der GCL Deutschland
  • Vortragsreihe «Kirche wohin? – Partizipation und Leitung in einer synodalen Kirche» an der Universität Freiburg/CH – Studienjahr 2023/24
  • Vorlesungsreihe «Quelle Église pour notre temps ? En chemin vers le synode ’23 / Welche Kirche für unsere Zeit? – Unterwegs zur Synode ‘23» an der Universität Freiburg/CH – Herbst 2021
  • Hörbuch mit Studiernden und jungen Menschen zu «Christus vivit», dem nachsynodalen Schreiben von Papst Franziskus an «die jungen Menschen und das ganze Volk Gottes – Studienjahr 2019/20
     
    Videos auf YouTube: Kanal unifr_kath
     

Publikationen zur mangelnden spirituellen Ausbildung von Seelsorgenden in Auswahl:

  • Artikel «Köche bilden wir nicht aus!» Über Lücken in der spirituellen Ausbildung
    Feinschwarz.net, 05.11.2019
     

Vorträge und Publikationen zur synodal gestalteten Liturgie in Auswahl:

  • Vortrag «Liturgie synodal gestalten». In der Reihe: Ignatianisch leben, veranstaltet von der GCL Deutschland – Januar 2025
  • Gemeinsamer Vortrag mit Prof. em. Albert Gerhards, Bonn: «Liturgiereform – Fortsetzung folgt?» In der Vortragsreihe «Kirche wohin?» - Oktober 2023
  • Artikel «Liturgie synodal gestalten», in: Gottesdienst 18/2022
  • Artikel «Partizipation in der Liturgie», in: Gottesdienst 03/2020

Die nächsten Kurse

Aktuell sind keine Termine vorhanden.