
Blick hinter das Baugerüst
Ins Lassalle-Haus zum Tag des Denkmals

Einmal im Jahr lenkt der europaweite «Tag des Denkmals» unseren Blick auf kleine und grosse Kostbarkeiten in unsere Nähe. Einmal im Jahr wählt jeder Schweizer Kanton eine Anzahl Sehenswürdigkeiten, die am zweiten Wochenende im September der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – mit Führungen, Besichtigungen und Hintergrundinformationen.
Gleich zwei Führungen können Sie am 12. September im Lassalle-Haus erleben:
«Vom Fussmass – Harmonikale Bauweise des Lassalle-Hauses».
Thomas Ingold vom Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug und der Bauherrenvertreter Markus Mettler werden Ihnen vor Augen führen, was es mit der Architektursprache von André Studer auf sich hat und welche Herausforderungen sich daraus für die Sanierungsarbeiten ergeben.
Lesen Sie im Flyer mehr darüber.
«Bad, Exerzitien und Dialog – Wasser-Heilanstalt und Heute»
Franziska Kaiser, Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug und Tobias Karcher, Leiter des Lassalle-Hauses zeigen Ihnen, wie sich die 1860 eröffnete Wasser-Heilanstalt Bad Schönbrunn zum Exerzitienhaus und schliesslich Bildungshaus entwickelte und welche Einflüsse anderer Kulturen die Anlage und deren Architektur bis heute prägen. Hier geht’s zum Flyer.
Die Führungen finden parallel statt und dauern jeweils ca. 50 Minuten.
Startzeiten: 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr
Treffpunkt: bei der Bushaltestelle Bad Schönbrunn (Bus 2 ab Bahnhof Zug). Keine Anmeldung nötig. Entdecken Sie mit uns verborgene Facetten des Lassalle-Hauses!